Schweinsberger Wald (3)

Die Summe der Wirtschaftsgrundsätze führt in der Praxis zu einer „Rationalisierung  durch Waldpflege“. Deren Effekt wird vorwiegend erreicht durch kostenlose Naturverjüngung, geringe Aufwendungen für Kultur-,  Pflege- und Läuterungsarbeiten, Wegfall der Kosten für Schädlings-,  u. Unkrautbekämpfung, Schlagraumbeseitigung und allmähliches Ansteigen von Masse und Wert des Durchschnitterntestammes.

Von dem Großteil der öffentlichen Forstverwaltungen wurde diese Bewirtschaftung anfangs eher belächelt, doch später übernahmen nicht Wenige Teile dieser Grundsätze.
In Kooperation bewirtschaftet die hiesige Forstverwaltung mit anderen Forstverwaltungen 11.000 ha in 3 Bundesländern.
Der Schweinsberger Wald wird durch die geplante Bundesautobahn A 49 auf einer Länge von über 3 Kilometer zerschnitten, ein starker Eingriff in den Naturhaushalt die Folge.

Förster Liesemer Förster Liesemer