Die Ohm bei Schweinsberg - 3 -
Durch die Neuregulierung der Ohm und den damit verbundenen Veränderungen der anliegenden Fluren sind diese Ansichten in ihrer Ortslage derzeit kaum noch ausfindig zu machen.
Lediglich die Erinnerung älterer Einwohner kann die damalige Situation noch nachvollziehen.
Vor der Ohmregulierung gab es im Ohmtal noch verschiedene Ausläufer, unter anderem auch den Mühlgraben der die Talmühle mit Wasserkraft versorgte und direkt durch Schweinsberg führte. Dieser hatte
aber auch das Laster, immer wieder über die Ufer zu treten. Oft gab es diese Überflutungen besonders im Bereich Marktplatz, Biegenstraße und Im Tal. Ein weiterer Mühlgraben speiste die Ohäuser
Mühle.
Heute führt der Lauf der Ohm an der Ortslage Schweinsbergs vorbei. Wirtschaftlich spielt sie für Schweinsberg eine untergeordnete Rolle. Für Angler ist sie ein interessantes
Gewässer, aber mit viel Aufwand für Pflege und Betreuung des Fischbestandes und der Uferanlagen. Die der Ohm anliegenden örtlichen Angelsport- vereine haben sich dieser wichtigen Aufgabe
angenommen.
Nur bei entsprechendem Anlass tritt die Ohm noch über die Ufer, wenn das Stauwerk bei Kirchhain/Schönbach schließt und sich das Hochwasserrückhaltebecken füllt. Schweinsberg ist glücklicherweise dann
durch die Dammanlagen weitestgehend vor Überschwemmungen geschützt.
Verfasser: Josef Becker
Quellen: wikipedia, Aufzeichnungen von Georg Seim, Wasserverband Lahn – Ohm
Hat noch jemand Fotos die zu den vorgenannten Örtlichkeiten passen?
Wir nehmen diese gerne an und scannen sie als Digitalaufnahmen ein, so dass Ihr Originalfoto in Ihren Händen bleibt.